Ein Ausflug in die Geschichte …
Im Jahre 1850 gründeten 2 Lehrerinnen das Mutterhaus der Schwestern Unserer Lieben Frau im alten Kloster Annathal in Coesfeld. Ihr Anliegen war es, bedürftigen Kindern und Waisen eine Heimat zu bieten. Nachdem für die bis dahin stark gewachsene Kongregation 1877 auf Befehl der preußischen Regierung kein Unterricht in katholischen Schulen mehr möglich war, wanderten 200 Schwestern nach Nordamerika aus. 1888 kam es zur Rückkehr an den Niederrhein. 1950 kehrte die Provinz an den Gründungsort zurück. Aus den Ruinen neben der Jesuitenkirche entstand das Provinzhaus Liebfrauenburg. 1978 zogen die Schwestern in das neu erstellte Gebäude am Stadtrand von Coesfeld um, welches sowohl den aktiven, aber auch den alten und kranken Schwestern entsprechenden Raum bot und – in Anlehnung an das Gründungskloster-den Namen „Annenthal“ erhielt. Es wurde 1979 eingeweiht.
Schon immer wurden die pflegebedürftigen Ordensangehörigen auf sehr persönliche Art und Weise von Mitschwestern, später auch von externen Mitarbeitenden versorgt und gepflegt. Um dem vermehrten Pflegebedarf, der sich im Laufe der Zeit demografisch ergab, Rechnung zu tragen, wurde 2001 offiziell der Alten- und Pflegebereich gegründet und kontinuierlich erweitert.
Ein Ausblick in die Zukunft…
2020 wurde die schon vorab bestehende Kooperation mit der Heilig-Geist-Stiftung Dülmen erweitert und eine neue GmbH als Trägerin gegründet, um die Pflege und Begleitung zukunftsfähig gestalten zu können. Da die Option besteht, zukünftig auch externe Bewohnerinnen aufnehmen zu können, werden die notwendigen Voraussetzungen dafür geschaffen.